Auf Nachhaltigkeit bei Ihrer Ernährung setzen!
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie?
Nachhaltigkeit ist mehr als nur Umweltschutz, denn es berücksichtigt die drei wichtigsten Säulen:
-
-Umwelt
-
-Wirtschaft
-
-Soziales
Übersetzt heißt dies also:
„Heute schon an morgen denken, damit auch die nachfolgenden Generationen Ihre Bedürfnisse befriedigen können.“
Ressourcen
In allen Bereichen verfügen wir über gewisse Ressourcen:
-
-Kulturelle Soziologie
-
-Ökologische
-
-Ökonomische
Diese sollten nur soweit verbraucht und gebraucht werden, dass diese auch zukünftigen Generationen in der gleichen Qualität und Quantität zur Verfügung stehen können. Unser Handlungsprinzip sollte immer die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (Lebewesen und Ökosysteme) gewährleisten können.
Im Naturschutz spielt die Nachhaltigkeit eine große Rolle. Wir Menschen sollten uns so verhalten, dass wir die Natur nicht schädigen, sondern sich die Natur erhalten und regenerieren kann. Somit verhalten sich die Menschen so, dass alle Lebewesen auch in Zukunft leben können. Gleichzeitig beschreibt Nachhaltigkeit ein Nutzungskonzept, welches Maßnahmen, Selbstdisziplin und besonderes Konsumverhalten beinhaltet.
Ein Beispiel für Nachhaltigkeit ist die Sprossenzucht auf der eigenen Fensterbank
Ganz einfach – es ist der Schritt eines jeden Einzelnen von uns, seinen Beitrag für die Nachhaltigkeit zu leisten.
In diesem Fall reduzieren Sie:
- -Verpackungsmüll (es fallen keine Verpackungen an)
- -Transportwege (schließlich ziehen sie die Sprossen in Ihrer Küche und von dort wandern diese dann direkt in den Salat und auf ihren Teller)
- -Reste, die weggeschmissen werden müssen (da sie alles selbst individuell dosieren können)
Neueste Kommentare